Historie

Wir produzieren das Original - als erster und größter Hersteller in Europa - seit Anfang der 50er Jahre.

Image

mein-brettchen.net

RICOLOR-Qualität Made in Germany

Die Geschichte unseres Unternehmens ist seit über 60 Jahren eine Beispiel für eine mittelständische Firma, die über 3 Generationen alle Höhen und Tiefen der deutschen Wirtschaftsgeschichte der Nachkriegszeit miterlebt hat.

Wir sind stolz darauf, auf eine lange Tradition als Produktionsstandort in Mainleus bei Kulmbach in Oberfranken zurückblicken zu können.

Unsere Frühstücksbrettchen und deren verwandte Artikel werden bereits in der 3. Generation, ausschließlich in Deutschland gefertigt.

Sie werden aus 2mm starken HPL Schichtstoffplatten (High-Pressure-Laminate) hergestellt und mit dem charakteristischen Leinendruck auf der Rückseite versehen. So können Sie sicher sein, ein hochwertiges Produkt vom Marktführer erworben zu haben.

Alle Produkte sind lebensmittelgerecht (ISEGA-geprüft), hitzebeständig bis 150 Grad, spülmaschinengeeignet, geschmacks- und geruchsneutral, abrieb- und säurefest und auch weitgehend schnittfest, sehr scharfe Messer können allerdings Spuren hinterlassen.

 

1947

Gründungen der Firmen "Gesellschaft für Werkstoff-Formung" und "Holztechnik GmbH" durch den ehemaligen Produktionsleiter der Junkers Flugzeugwerke in Dessau, Herrn Ingenieur Eugen Ritter.

Firmengründer Eugen Ritter

Der Markenname " RICOLOR" wird eingeführt.   Erste Produkte sind Teller und Schalen im Holzmosaik und als damaliges Spitzenprodukt lakierte Schalen aus Edelholzfurnierabfällen in Stamm- oder Wurzelmaserung.

1947

1948

Die Produktion wird auf weitere Erzeugnisse ausgedehnt, z.B. Backschüsseln, Uhrengehäuse, Fußbodenplatten, Vielschichtenskier, Teewagen, Formholzbetten, Autobussitze, Hausbauwandplatten, usw.

1951

Der schöpferische Forschungs- und Erfindungsgeist des Herrn Ritter führt schließlich zur Entwicklung und Herstellung der RICOLOR-Kunststoffverbundplatte, welche in Lizenz in verschiedenen Ländern,wie z.B. Österreich, Frankreich, England, Schweiz, Südafrika, usw. , aber auch in der vor Ort neu gegründeten Fa. Holztechnik GmbH produziert werden.

1951

1954

Herr Ritter kam auf die Idee, aus den selbst hergestellten Kunststoffplatten Frühstücksbrettchen, Schneidbretter, Untersetzer, Tabletts usw. im eigenen Betrieb zu produzieren.

1958

Tod des Firmengründers E. Ritter und Weiterführung der Firmen durch seine Frau Ilse.

1958

1963

Eintritt des Schwiegersohnes Manfred Mayr-Kiessling als Geschäftsführer.

Die Produktion der Kunststoffplatten wurde beträchtlich ausgeweitet.

Die Möbelindustrie, insbesondere für Büromöbel, Küchenmöbel und Ladenausbau, sowie Innenausstatter und Schiffswerften zählen zu den neu gewonnenen Abnehmern.

Die Haushaltsartikel haben inzwischen einen sehr großen Kundenkreis gefunden, über Haushaltsspezialgeschäfte, Warenhäuser, C & C-Märkte und Großeinkaufsgesellschaften gelangen Sie zu den Abnehmern. Auch der Export, vor allem in die Länder Holland, Belgien, Schweiz, Italien, Österreich, Japan und USA floriert.

1970

Neubau und Errichtung der 1700-to Zehnetagenhydraulikpresse mit kompletter Wärme- und Kühlanlage, sowie der dazugehörigen Transporteinrichtung.

1970

1982

Aufteilung der Produktion in die Firmen Holztechnik GmbH für die Industrie und Maco GmbH für die Haushaltsartikel.

1988

Erweiterung des Produktionsstandortes Pölz 14 und Anbau der Firmenhalle mit Errichtung einer neuen Doppelkantenanleimmaschine und einer Postforminganlage.

1988

1998

Übernahme der Haushaltsproduktion, insbesondere die Herstellung von Frühstücksbrettchen durch die Fa. RICOLOR MK-Haushaltswaren unter Führung von Thomas und Claudia Mayr-Kiessling.

2004

Erweiterung des Maschinenparks mit der neuen Mayer-Säge und diversen Umbaumaßnahmen zur Produktionssteigerung, um der wachsenden Nachfrage nach den RICOLOR-Frühstücksbrettchen gerecht zu werden.

2004

2006

Verdoppelung des Umsatzes als Europas führender Hersteller von Frühstücksbrettchen aus lebensmittelechten HPL-Schichtstoffplatte (High Pressure Laminate).

2010

Erweiterung der Produktionsräume, Aufstockung des Personals  und Anschaffung neuer Schrumpftunnel, da die Endkonfektionierung immer mehr gewünscht wird.
Es werden ca. 500.000 Frühstücksbrettchen monatlich verschickt.

2010

2013

Anschaffung weiterer Etikettendrucker, da durch das neue Produktsicherheitsgesetz alle unsere Produkte gekennzeichnet werden müssen.

2015

Kleinstserien werden ab sofort im Digitaldruck produziert.

Relaunch des Frühstücksbrettchen Webshops

www.mein-brettchen.net geht an den Start – ab sofort  Produzieren wir personalisierte Frühstücksbrettchen im Endkundenbereich bereits ab 1 Stück.

2015

2016

Verlagerung in neue Produktionshallen - Spatenstich des neuen Bürotraktes und Drucksaales

2017

Der Digitaldruck wird um zwei weitere Machinen ergänzt.

2017

2018

Der Machinenpark besteht nun aus insgesamt 8 Maschinen - Die Produktion läuft nun ausschliesslich im Digitaldruckverfahren.

2023

Investition in neue Drucktechnik - Inbetriebnahme der neuen Hochleistungs-Signage-Druckmaschine.

2023

2024

Zwei weitere Hochleistungs-Signage-Druckmaschinen haben die "alte" Technik weitestgehend abgelöst.

mein-brettchen.net
ist eine Marke von RICOLOR ®
 

Sie suchen das Original Frühstücksbrettchen mit der Leinenrückseite zum selbst gestalten?

Dann sind Sie hier richtig! Wir produzieren das Original - als erster und größter Hersteller in Europa - seit Anfang der 50er Jahre.
Ihr eigenes Fotoprodukt als Geschenk. Gestalten Sie individuell mit Ihrem Bildmotiv oder wählen Sie aus Unseren Vorlagen um Ihr personalisiertes Produkt selbst zu gestalten.
RICOLOR ® Frühstücksbrettchen, Schneidebrett, Topfuntersetzer, Eiskratzer und Gläseruntersetzer werden aus Schichtstoff (HPL - High-Pressure-Laminate) hergestellt und mit dem charakteristischem Leinendruck auf der Rückseite versehen. So können Sie stets sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Frühstücksbrettchen vom Marktführer besitzen.